Der 2004 in Mainz geborene Klarinettist Vincent Șucheană, erhielt seinen ersten Zugang zur Instrumentalmusik in der Blockflöten AG seiner Grundschule. Mit 9 Jahren begann er mit dem Klarinettenunterricht an der Clara Schumann Musikschule in Düsseldorf bei Dr. Diethelm Zuckmantel. Im Alter von 15 Jahren wechselte er, zunächst als Privatschüler zu Nicolai Pfeffer, dann zum Pre-College Cologne, und weiter als Jungstudent an die Hochschule für Musik und Tanz Köln, wo er von Prof. Christof Hilger unterrichtet wurde. Seit dem Wintersemester 22/23 absolviert Vincent Șucheană, sein Bachelor Studium bei Prof. Ralph Manno an der HfMT Köln.
Weitere künstlerische Impulse erhielt er in Meisterkursen bei Prof. Nicola Jürgensen, Prof. Thomas Lindhorst, Prof. Kilian Herold und in Zusammenarbeiten mit u.a. Tabea Zimmermann, Antje Weithaas, Maximilian Hornung, Christian Tetzlaff, Wiebke Lehmkuhl und dem World Youth Choir.
Erste Orchestererfahrung sammelte er ab 2018, zuerst bei der Jungen Bläserphilharmonie NRW, später ab 2021 beim Bundesjugendorchester. Dort spielte er u.a. unter der Leitung von Kirill Petrenko, Elias Grandy, Christoph Altstaedt, Marc Albrecht, Tan Dun und durfte in großen Häusern wie Concertgebouw Amsterdam, Elbphilharmonie Hamburg, Kölner Philharmonie, auf Konzertreisen durch Europa und bei den Osterfestspielen Baden-Baden auftreten.
Als Solist trat er im Rahmen der Frühlingsspitzen Konzerte mit der Neuen Philharmonie Westfalen unter der Leitung von David Marlow in der Trinitatiskirche in Köln, sowie mit dem WDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Cristian Măcelaru in der Kölner Philharmonie auf.
Er ist mehrfacher Bundespreisträger der Wettbewerbe von „Jugend Musiziert“ und gewann 2024 im Lions Musikwettbewerb, Distrikt Rheinland Süd, den dritten Preis. Seit 2025 ist Vincent Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie sowie Stipendiat der Zukunftsinitiative Rheinland Pfalz (ZIRP).